Menü
Am 18. Februar 2025 um 18 Uhr im Lindenhof (Erlenweg 5, 51545 Waldbröl) beantwortet die geborene Wadbrölerin Fragen. Wie kann eine grüne Zukunft aussehen?
Gemeinsam mit Nabu, Schulen und Kindergärten haben wir uns im Umweltausschuss, in dem wir Bündnis90/ Die Grünen den Vorsitz haben, dafür eingesetzt, den Teich wieder erlebbar zu machen. Die Schüler*innen der Grundschule Wiedenhof, der Rossegerschule und des Kindergartens Sonnenstrahl haben heimische Pflanzen gepflanzt. Daran erfreuten sich bereits Insekten!
Wir sind froh, dass der Teich nun sein volles Potential entfalten kann und Jung und Alt sich an dem „neuen“ Teich erfreuen können.
Wir danken allen, die das Projekt möglich gemacht haben!
Mehr Infos zum Ententeich findet ihr im Artikel von Oberberg-Aktuell „Endlich Idyll, endlich Lernort“.
Im neuen Gartenhallenbad wird eine Küche für sage und schreibe 410.000 Euro eingebaut. Diese zusätzliche Investition wurde, auf Wunsch der zukünftigen Betreibergesellschaft, in der letzten Sitzung des Stadtrates mehrheitlich beschlossen. Der heutigen Presse ist zu entnehmen, dass der Sprecher dieser Betreibergesellschaft, Torsten Rothstein, eine solche Investition für unausweichlich hält um Pommes und Würstchen für Kindergeburtstage zuzubereiten. Es braucht also, so Torsten Rothstein, entsprechende Geschirrspüler und Fettabscheider. Das klingt weder appetitlich noch gesund. Wir denken, dies sieht die Mehrheit der Eltern ebenso. 410.000 sind fast eine halbe Millionen Euro. Das ist mehr als die Summe, die wir für einen ausgeglichenen Haushalt hätten einsparen müssen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]