BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Waldbröl

Klimaschutz & Lebensqualität vor Ort

Klimawandel vor Ort spürbar – Waldbröl zukunftsfest machen

Der Klimawandel ist längst Realität – auch bei uns. In den vergangenen Jahrzehnten ist die Durchschnittstemperatur in Deutschland deutlich gestiegen. Die Folgen zeigen sich immer häufiger:  zunehmende Hitzeperioden, anhaltende Trockenheit, heftiger Starkregen und Schäden an unseren Wäldern.

Besonders in den Sommermonaten spüren wir die Auswirkungen direkt: In Städten und Gemeinden entstehen sogenannte Hitzeinseln, die die Aufenthaltsqualität und Gesundheit beeinträchtigen – vor allem für ältere Menschen, Kinder und Menschen mit Vorerkrankungen. Gleichzeitig nehmen Starkregenereignisse zu, die zu Überschwemmungen und hohen Schäden führen können.

Vieles wurde bereits angestoßen: Energieeinsparung, Steigerung der Energieeffizienz, Ausbau erneuerbarer Energien und aktuell auch die kommunale Wärmeplanung. Doch für eine wirkungsvolle Klimapolitik reicht das nicht – wir müssen unsere Städte und Gemeinden klimafit machen, mit gezielter Anpassung an die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels.

Unsere Ziele: Eine klimaangepasste Stadtentwicklung und Bauleitplanung

Wir setzen uns ein für eine Stadt- und Freiraumplanung, die das Mikroklima verbessert und die Menschen schützt. Dazu gehören:

  • Erhalt und Vernetzung von Grünflächen
  • Freihalten und Schützen von Kaltluftentstehungsgebieten und Frischluftschneisen
  • Begrünung von Dächern und Fassaden
  • Anlage und Offenlegung von Wasserflächen und Bächen
  • Wiederbegrünung versiegelter Flächen

Stadtbäume spielen dabei eine Schlüsselrolle: Sie spenden Schatten, kühlen durch Verdunstung und verbessern die Luftqualität. Studien zeigen: Unter Bäumen ist es im Sommer spürbar kühler als auf unbeschatteten, versiegelten Flächen. Deshalb fordern wir die gezielte Erhöhung des innerstädtischen Grünanteils. Zudem setzen wir auf Förderpro-gramme für private Begrünung – denn jede Pflanze zählt. Begrünung hilft nicht nur beim Temperaturausgleich, sondern wirkt auch als natürlicher Luftfilter.

Der Umbau der Kaiserstraße ist ein guter Anfang – künftige Straßen-, Platz- und Stellplatz-planungen müssen diese Aspekte von Beginn an mitdenken.

Waldbröl handelt – für morgen

Als Kommune sind wir Schlüsselakteur für lokale Maßnahmen. Unser Ziel: klimagerechtes Planen und Bauen, im Einklang mit dem Klimawandelanpassungskonzept des Oberbergischen Kreises, dass im Rahmen des Kurzkonzeptes bereits konkrete Maßnahmen vorschlägt.

Wir gestalten Waldbröl lebenswert – auch für die kommenden Generationen.