BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Waldbröl

„GRÜNE ZUKUNFT FÜR WALDBRÖLS JUGEND – unsere Ziele für die kommende Ratsperiode“


Unsere Vision

Waldbröl bis 2030 der kinder- und jugendfreundlichste Ort im Oberbergischen Kreis

Wir GRÜNEN setzen auf drei Leitprinzipien:

  • Mitreden – Kinder und Jugendliche erhalten echte Entscheidungs- und Vetorechte.
  • Mitmachen – Freizeit, Bildung und Kultur stehen allen offen – unabhängig vom Geldbeutel oder Wohnort.
  • Mitgestalten – Klimaneutrale Treffpunkte, mobile Angebote und digitale Tools geben der jungen Generation Räume, die sie selbst prägt.

Mitreden statt zusehen – Jugendbeirat 2.0

Der bestehende Waldbröler Jugendbeirat ist ein potenzielles Erfolgsmodell – doch sein Potenzial bleibt begrenzt, solange er über keine hinreichenden eigenen Gelder verfügt und seine Beschlüsse nicht hinreichend verbindlich sind. Wir wollen das ändern:

  • Mitspracherecht bei jugendrelevanten Beschlüssen - Der soll Jugendbeirat der Ratsvorlagen, die Kinder und Jugendliche betreffen, formal Einspruch und mit Änderungsvorschlägen zurückweisen können. So fließen junge Perspektiven früh in alle Entscheidungen ein.

  • 5.000 € Jugendbudget pro Jahr - Heute stehen dem Gremium 1.000 € zur Verfügung – genug für einen Pizzaabend, aber nicht für eigene Projekte. Wir verfünffachen das Budget, damit Jugendliche echte Projekte angehen, Workshops finanzieren oder Aktionen im Stadtteil organisieren können.

  • Vier Dialogforen pro Jahr  - Ratssitzungen mit Jugendbezug sollen in Zukunft gestreamt werden.

Lebensräume gestalten – JUBS+ & „Green Move“

JUBS+

Das städtische Jugendzentrum (JuBs) soll zum ersten klimaneutralen Jugendhaus im Oberbergischen werden:

  • Solar- und Gründach, Wärmepumpe, LED-Licht
    70 % Eigenstrom, Regenwasser für Toiletten – ein Lernort für Klimaschutz zum Anfassen.

  • Repair-Café & Upcycling-Werkstatt
    Jugendliche reparieren Fahrräder, Smartphones, Möbel – gelebte Kreislaufwirtschaft.

  • Drop-In-Nachmittage
    Wer spontanen Freiraum braucht, kommt ohne Anmeldung vorbei: kochen, tanzen, programmieren – alles geht.

Teilhabe für alle – die Waldbröl-Card

Kein Kind soll „zu Hause bleiben müssen“, weil das Geld knapp ist.

Darum kämpfen wir für die Einführung der Waldbröl-Card:

  • 100 € Guthaben pro Jahr für alle unter 18 – einzulösen bei Sportvereinen, Musikschule, Schwimmbad, Kino oder für ein ÖPNV-Ticket.

  • Digitale App + QR-Karte – Guthabenstand, Veranstaltungskalender und RufBus-Buchung in einer Anwendung.

  • Einkommensunabhängig – weil echte Teilhabe alle erreicht. Für Familien im BuT-System bleibt die Bundesförderung bestehen, unsere Card kommt oben drauf.